Greifensteiner Schützen- und Jägerverein

Hülsenmund aufweiten

Das Aufweiten des Hülsenmundes beinhaltet eigentlich zwei Arbeitsschritte in einem. Da wäre zunächst das Antrichtern des Hülsenmundes und das Innenkalibrieren des oberen Hülsenteils (Deshalb wird dieser Arbeitsschritt auch gerne „Innenkalibrieren“genannt.

Was ist denn nun der Grund für das Aufweiten des Hülsenmundes? Nun, mit wenigen Ausnahmen sind alle Kurzwaffengeschosse ab dem Geschossboden zylindrisch. Versucht man nun ein solches Geschoss in eine Hülse ohne aufgeweiteten Hülsenmund zu stecken, oder auf dem Hülsenmund aufzulegen, erkennt man bald einmal, dass es nicht möglich ist. Das Geschoss bleibt nicht gerade und fällt bei der geringsten Erschütterung runter. Bringt man es trotzdem zu Stande, werden beim Setzen des Geschosses, beim Pressen des Geschosses in die Hülse also, Teile davon abgeschert. Ein etwas angetrichterter Hülsenmund schafft da Abhilfe.

Das Werkzeug welches dazu verwendet wird ist die Aufweit-Matrize (Neck expander die). Sehen wir uns diese Matrize etwas genauer an:

Die Aufweit-Matrize

Legende:

A Matrize
B Sicherungsmutter der Matrize
C Feststellschraube
D Sicherungsmutter Hülsenmund-
Aufweitdorns
E Hülsenmund-Aufweitdorn

Das Einstellen der Aufweit-Matrize

Drehen Sie zunächst die Matrize ohne den Hülsenmund-Aufweitdorn so weit in die Matrizen-Aufnahme der Presse, dass der untere Teil der Matrize ungefähr auf der gleichen Höhe wie der untere Teil der Matrizen-Aufnahme ist. Die genaue Position ist nicht wichtig, da die Matrize bei diesem Arbeitsschritt keine eigentliche Funktion hat. Sie dient nur zum Halten des Hülsenmund-Aufweitdorns.

Ziehen Sie nun die Sicherungsmutter der Matrize an und sichern Sie diese Position mit der Feststellschraube.

Anschliessend wird der Hülsenhalter (in diesem Fall RCBS Nr. 20) in die entsprechende Aufnahme der Presse geschoben.
Schieben Sie jetzt eine Hülse in den Hülsenhalter und bewegen Sie die Presse bis an den Anschlag nach oben.
Beginnen Sie jetzt den Hülsenmund-Aufweitdorn in die Matrize zu drehen. Sie werden bereits nach ein paar Umdrehungen eine Wiederstand verspüren. Dies ist wenn der Hülsenmund-Aufweitdorn beginnt in die Hülse einzudringen. Bewegen sie nun die Presse etwas nach unten und drehen sie den Hülsenmund-Aufweitdorn 2-3 Umdrehungen weiter. Bewegen Sie die Presse wieder ganz nach oben, bis an den Anschlag und dann ganz nach unten. Kontrollieren Sie ob sich der Hülsenmund schon konisch aufgeweitet hat. Falls dies nicht der Fall ist, drehen sie den Hülsenmund-Aufweitdorn wieder 2 bis 3 Umdrehungen weiter in die Matrize hinein. Sobald sich der Hülsenmund aufzuweiten beginnt, stellen sie den Aufweitdorn so ein, dass ein Geschoss ca. 1mm in den Hülsenmund hinein geschoben werden kann. Sichern Sie anschliessend die Position des Aufweitdorns mit dessen Sicherungsmutter.
huelsenmund-aufweiten-9 Links im Bild: Der Hülsenmund nach dem Aufweiten.
Rechts im Bild: Der Hülsenmund vor dem Aufweiten.
Links im Bild: In eine richtig aufgeweitete Hülse, kann das Geschoss ca. 1mm eingeschoben werden ohne, dass Geschossmaterial abgeschert wird.
Rechts im Bild: In eine nicht aufgeweitete Hülse kann das Geschoss gar nicht eingeschoben werden.

Das eigentliche Aufweiten
Ist die Matrize einmal eingestellt, kann das Aufweiten der Hülsen beginnen. Schieben Sie nun eine Hülse nach der anderen in den Hülsenhalter und weiten sie auf. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit mit einem Geschposs ob sich die Matrize nicht verstellt hat.

Haben sie diesen Arbeitsschritt erledigt, sind die Hülsen kontrolliert, gereinigt, entzündert, kalibriert, getrimmt und aufgeweitet.

[well type=“well-sm“]
Bilder und Texte wurden uns zur Verfügung gestellt von Waffen & Munition Ingold Schweiz
[/well]